

Zum Stadtteil Cracau
Cracau,ein ganz besonderer Stadtteil Magdeburgs mit eigenem Flair:
städtisch ländlich grün
Wer ruhig und doch stadtnah wohnen möchte, Einkauf, Versorgung,
Freizeit und Erholung fußläufig und die City mit der Straßenbahn erreichen möchte,ist hier genau richtig.
Klick auf das Bild und du erhälst den aktuellen
Fahrplan der Linie 4
Die Entwicklung Cracaus kann weit verfolgt und immer in Verbindung mit der Entwicklung des Stadtteils Prester betrachtet werden. Auch der an Cracau angrenzende Stadtteil Neugrüneberg, der erst um einige Jahre später hinzugekommen ist, verschmelzt heute im Stadtteilbezug Cracau. Die ursprüngliche Grenze, wenn man es so nennen kann, verliegt entlang der Straße in den Gehren - hinter den Pfeifferschen Stiftungen. Hier begann Neugrüneberg. Zur Endhaltestelle der Straßenbahn bezogen, kann man sich eine Linie entlang des Geländes Pfeiffersche Stiftungen bis Höhe Pechauer Str., entlang dem ehemaligen Karutzgelände bis zum Elbdamm vorstellen. Wobei die Pechauer Str. und die Kälberweide schon immer zu Cracau gehörte. Hingegen alles am Pechauer Platz: die Schule, Grundschule, Kindergarten schon zu Prester.
Nach kurzer Pause von 1,5 Jahren fährt ab 01.04.2017 die Linie 4 wieder ihre Route nach Cracau. "Willkommen zurück Linie 4"
Der Stadtteil Cracau und auch der Pechauer Platz im weiteren Verlauf zu Prester provitierte in den Jahren 1994-1999 von Fördergeldern aus dem Fond der Europäischen Unition. Unter dem Aspekt "Schaffung neuer Impulse" und Verbesserung der Lebensverhältnisse wurden zahlreiche Aufwertungen einzelner Projekte vorgenommen, z.B.
Bürgerzentrum Büchnerstr.
Sanierung Sportplatz Büchnerstr.
Therapiehalle Schule „Am Wasserfall“
Sanierung Kanuclub „Börde“ und Kanuclub „Falke“
Gestaltung Pechauer Platz
Brücke „ Am Wasserfall“ aber
auch in den Wohnungsbau der Cracauer Siedlung
Getec Arena Foto: Jens Rösler
Mit viel Liebe und Herzblut gestaltet Familie Müller seit sehr vielen Jahren Ihren Vorgarten weihnachtlich. Wenn es die ersten Lebkuchen im Kaufhaus gibt, beginnen die Vorbereitungen und jedes Jahr ist ein Teil mehr dazugekommen. Ratet mal, welches 2015. Tipp: es ist etwas größer und steht ganz rechts im Bild.
Foto: Sylvia Lampe 2015
Foto: Uwe Bublitz 2013
Volksstimme
Mitteldeutsche Zeitung
Dates-MD
Generalanzeiger
Magdeburger Sonntag
Elbe-Kurier
Bild
Fotoband 2006
Cracau einst und heute
Auszug 1-28 hier
alle Rechte bei: Sylvia Lampe
(Autor und Herausgeber)