

In die Historie eingehen wird der Wasserstand der Elbe vom 18.- 20.08.2018 48cm - der Tiefstand schlechthin seit 1934. Die Schifffahrt mußte im Sommer schon öfters seinen Betrieb einstellen, aber so lange Ruhezeiten gab es in den letzten Jahren nicht.
Dafür kam in der Elbe einiges zu Tage an Unrat, Munition und Gestein. Der Domfelsen zeigt sich im August 2018 in seiner vollen Pracht.
Keine Welle für Magdeburg - 9 große Stauseen speichern das Moldauwasser in Tschechien. Die Dresdner Schifffahrt profitiert von der Öffnung der einen oder anderen Schleuse. Damit kann der Elbestand dort um bis zu 28 cm steigen und die Durchfahrt durch das Fahrwasser erleichtern.
Mit etwas Glück bekommt auch die Elbe in Magdeburg dann einen um einige cm höheren Wasserstand, aber für die Schifffahrt nicht ausreichend. Wird in Tschechien eine Schleuse geöffnet, macht sich dies 2 Tage später in Dresden und 4 Tage später in Magdeburg bemerkbar. Im Juni 2017 war dies der Fall. Allerdings hatte die Elbe in Magdeburg nicht diesen Tiefststand.
Volksstimme
Mitteldeutsche Zeitung
Dates-MD
Generalanzeiger
Magdeburger Sonntag
Elbe-Kurier
Bild
Fotoband 2006
Cracau einst und heute
Auszug 1-28 hier
alle Rechte bei: Sylvia Lampe
(Autor und Herausgeber)